B96 Anhängerführerschein – Ohne Prüfung bei der Fahrschule Berges GmbH
Ausbildung
B96 Anhängerführerschein
Mehr Zugkraft – ganz ohne Prüfung
Mit der B96-Erweiterung darfst Du Kombinationen aus Pkw und Anhänger fahren, die zusammen zwischen 3.500 kg und 4.250 kg zulässige Gesamtmasse haben – perfekt für Wohnwagen, Pferdeanhänger oder Bootstrailer.
Wichtig: Für B96 ist keine theoretische oder praktische Prüfung bei der Fahrerlaubnisbehörde erforderlich. Die Teilnahme an einer speziellen Fahrerschulung reicht aus.
Was ist die Schlüsselzahl B96?
Die Schlüsselzahl B96 ist eine Erweiterung der Klasse B – keine eigene Führerscheinklasse.
Damit darfst Du:
- Anhänger mit mehr als 750 kg ziehen,
- wenn die Fahrzeugkombination insgesamt mehr als 3.500 kg, aber maximal 4.250 kg zulässige Gesamtmasse hat.
Beispiele:
- Wohnwagen-Urlaub mit dem Pkw
- Transport eines Pferdeanhängers
- Boot auf dem Trailer
Der Ablauf der B96-Schulung
Bei uns kannst Du die Schulung an nur einem Tag machen – schnell, effizient und praxisnah.
Theoretischer Teil (mind. 2,5 Stunden):
- Fahrphysik mit Anhänger
- Sicheres Fahren und Beladen
- Rechtliche Vorschriften
Praktischer Teil (mind. 3,5 Stunden):
- Fahrübungen mit Anhänger im Realverkehr
- Rückwärtsfahren und Rangieren
- Kuppelübungen
Nach Abschluss erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung, mit der Du die B96-Erweiterung bei der Führerscheinstelle eintragen lassen kannst.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 17 Jahre (bei begleitetem Fahren) oder 18 Jahre
- Gültiger Führerschein der Klasse B oder BF17
Deine Vorteile bei der Fahrschule Berges GmbH
- Erfahrene Fahrlehrer*innen mit Spezialwissen im Anhängerbereich
- Modernste Schulungsfahrzeuge und Anhänger
- Einfacher Ablauf ohne Prüfung
- Kompetente Betreuung vom ersten Kontakt bis zur Eintragung
Jetzt zur B96-Schulung anmelden!
Nutze die Möglichkeit, größere Anhänger zu fahren – ohne Prüfung, aber mit Kompetenz.
Hinweis
Die Eintragung der Schlüsselzahl B96 erfolgt bei der zuständigen Führerscheinstelle. Bitte erkundige Dich vorab nach den aktuell gültigen Gebühren und Unterlagen.
Ausbildungsentgelt
€ 530,- (Einzelausbildung) oder € 350,- (Gruppenausbildung), jeweils im Umfang der obengenannten Umfang der Ausbildung